Das Material ist so konzipiert, dass gerade in der stressigen Adventzeit mehr Raum und Luft für andere Dinge bleiben. Sowohl der Lehrer muss sich dadurch keine Gedanken mehr um Aufgabenstellungen für ein ganzes Monat machen. Aber auch die Kinder haben kleinere gemischte Hausaufgaben mit täglichen mathematischen, sowie deutschsprachlichen Teilen. Wem die Aufgabenstellung nicht genügt, kann auf der leeren Rückseite weiteres hinzukopieren. Ich persönlich „schenke“ den Kindern gerne im Dezember lieber Zeit für etwas anderes. Ebenso sind die Sterne nicht durchnummeriert und können inhaltlich vertauscht oder gar ausgetauscht werden. An den Wochenenden habe ich mir immer Übungen überlegt, wo wenn möglich die Familie als solche ein wenig involviert werden soll, aber nicht zwingend notwendig ist.
Inhalt:
- Gedanken zur Weihnachtszeit
- Zusammengesetzte Nomen und Malreihen wiederholen
- Schüttelsätze und Zahlen im ZR 1000 schreiben
- Oberbegriffe und Nachfolger/Vorgänger
- Größer oder kleiner als – und Minusaufgaben im ZR 100
- Personenbeschreibung Nikolaus – und Zahlzerlegungen
- Weihnachtsgeschichte vorlesen
- Herzenswünsche aufschreiben
- Verben richtig einsetzten und umwandeln von cm in m
- Treffende Adjektive einsetzen und Längen messen
- Zusammengesetzte Wörter mit Adjektiven – und auf 1000 ergänzen
- Längen schätzen und Sätze umstellen
- Bilden der Zukunft und mathematische Begriffe einsetzen
- Gestalten einer Weihnachtskarte
- Gedicht abschreiben
- Wörter mit den Nachsilben -heit und -keit bilden und Kopfrechnen
- Groß- und Kleinschreibung und Zahlen nach deren Größe ordnen
- Zahlwörter erlesen und Rechnungen selbst notieren und berechnen
- Auf dem Weihnachtsmarkt – Sachprobleme lösen und freies Schreiben in der Vergangenheit
- Auf dem Vierhunderterfeld – Wo befinden sich die Dinge (ENGLISCH!)
- Lied: Schneeflöckchen, Weißröckchen
- Scherenschnitt erlesen und umsetzen
- Wünsche und gute Vorsätze für das neue Jahr
- Persönliche Worte an die Kinder
- Blankovorlage mit Stern