Dieses Heftchen besteht aus 11 Seiten, die sich umfassend mit dem Thema Kinderrechte beschäftigen und es altersgerecht für Schüler*innen der Volksschule aufbereiten. Die abwechslungsreichen Aufgaben fördern sowohl Wissenserwerb als auch Reflexion und kritisches Denken. Die Kinder lernen die grundlegenden Kinderrechte kennen und verstehen ihre Bedeutung im Alltag.
Inhalt des Materials:
- „Was weißt du über Kinderrechte?“ und „Was willst du noch wissen?“
Zu Beginn reflektieren die Kinder ihr Vorwissen über Kinderrechte und formulieren Fragen, die sie noch beantworten möchten. Dies aktiviert das Vorwissen und motiviert zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema.
• Informationstext mit Fragen
Ein Informationstext erklärt was Kinderrechte sind. Danach beantworten die Schüler*innen gezielte Fragen zum Text, um das Verständnis zu überprüfen.
• Bedeutung von Kinderrechten: Zuordnungsaufgabe
Die Kinder erhalten eine Liste von Kinderrechten und deren Bedeutungen. Sie müssen die Rechte mit den richtigen Erklärungen verbinden. Diese Aufgabe hilft, die Bedeutung der Rechte tiefer zu verinnerlichen.
• Eigenes Kinderrecht erfinden
Die Kinder dürfen kreativ werden und ein eigenes Kinderrecht erfinden. Diese Aufgabe fördert das Verständnis für die Bedeutung von Kinderrechten und die Reflexion darüber, was Kindern besonders wichtig ist.
• Bilder ansehen und Kinderrechte zuordnen
Die Schüler*innen sehen sich verschiedene Bilder an, die Alltagssituationen zeigen, und schreiben das passende Kinderrecht dazu. Diese Übung hilft, Kinderrechte im täglichen Leben zu erkennen.
• Beispiele mit Situationen: Kinderrechte erkennen
Die Kinder bekommen verschiedene Alltagssituationen beschrieben und sollen entscheiden, ob in diesen Situationen Kinderrechte missachtet werden oder nicht. Wenn ja, sollen sie das betroffene Kinderrecht benennen. Diese Aufgabe stärkt das Urteilsvermögen der Schüler*innen.
• Gitterrätsel: Kinderrechte finden
Ein spielerisches Gittersuchrätsel dient dazu, Kinderrechte zu wiederholen und sie auf unterhaltsame Weise zu festigen.
• Reflexionsaufgaben
Am Ende des Materials finden sich vertiefende Reflexionsfragen wie:
- Warum brauchen wir Kinderrechte?
- Welches Recht ist für dich am wichtigsten?
- Wie stellst du dir eine Welt ohne Kinderrechte vor?
- Wurden deine Kinderrechte schon einmal missachtet? Beschreibe die Situation.