Auf 24 Seiten werden unterschiedlichste fächerübergreifende Übungen angeboten, welche sich bestens für die tägliche Hausaufgabe eignen. Für die Wochenenden habe ich mir gemeinsame Aktivitäten mit der Familie überlegt. Ein Lied singen, eine Geschichte vorlesen, ein Spiel spielen oder etwas gemeinsam gestalten. So können auch durchwegs Kinder mit nicht entsprechender Glaubensbekenntnis diese „Hausaufgaben“ erledigen. Es geht hier viel mehr um Liebe und Freude schenken und Zeit mit seinen Lieben zu verbringen. Alle anderen Übungen sind wertneutral aufgebaut.
Ich binde die 24 Seiten bereits im Vorfeld zu einem Adventbücherl und gebe es den Kindern sofort in die Hand. Diese können am Deckblatt täglich zur Überprüfung je einen Stern bemalen, sofern die Hausaufgabe erledigt wurde. Dadurch erspare ich mir als Lehrperson die komplette Hausaufgabenplanung für den ganzen Dezember.
Inhalt:
- Symbole der Adventzeit und Rechnen
- Silben klatschen
- Artikelschulung
- Ergänzen und rechnen im ZR 6
- Nikolaus
- Sing mit deiner Familie und male an!
- Anlautdifferenzierung „Z“ oder „S“
- Ergänzen im ZR 6 und individuelle Nachschrift (wird vom L ergänzt!)
- Englischdiktat („Number 1 is the „bell“.)
- Wo horst du ein “sch”? Rechnen vom 5er hinweg
- Individuelle Nachschrift und lautgetreues Schreiben (Königsaufgabe)
- Vorlesegeschichte mit der Familie
- Stabpuppenspiel zum Ausschneiden und selbstgestalten
- Erstes Lesen und Malen im Advent
- Anlautdifferenzierung „G“ „K“
- Englischdiktat: „The nose is red.“
- Schau genau und zähle!
- Kurzen Text abschreiben
- Meine Herzenswünsche
- Adventspiel für die ganze Familie
- Wo ist der Stern? (Präpositionsübungen)
- Passenden Anfangsbuchstaben einkreisen
- Vorgänger und Nachfolger im ZR 10 ergänzen
- FREUDE SCHENKEN!