top of page

Das Material enthält eine große Übersichtskarte, die als Marktplatz dient. Ergänzend dazu stehen 24 unterschiedliche Einkaufszettel zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler wählen einen Zettel aus und „gehen“ damit einkaufen. Durch genaues Hinschauen und Umrechnen ermitteln sie, wie teuer ihr Einkauf wird. Vorab kann der Gesamtpreis geschätzt werden, bevor die exakte Berechnung erfolgt.

 

Neben dem sicheren Rechnen mit Euro- und Centbeträgen wird dabei auch das Arbeiten mit Kommastellen spielerisch geübt. Zwei beigefügte Lösungskarten ermöglichen eine schnelle und einfache Selbstkontrolle.

 

Als weitere Einsatzmöglichkeit könnten die Geldbeträge mit „Spielgeld“ gelegt werden.

Am Markt: Rechnen mit Gewicht, Stücke und Geld

€ 1,99Preis
inkl. USt
    bottom of page