Die Kartei "100 häufigste Wörter" enthält die am häufigsten verwendeten Wörter der deutschen Sprache – sogenannte hochfrequente Wörter. Dazu zählen kurze, alltägliche Wörter wie „und“, „dann“, „ihr“, „sie“, „ist“, „nicht“, „haben“ und viele weitere. Diese Wörter kommen besonders oft in gesprochenen und geschriebenen Texten vor.
Die Kartei ist in übersichtliche Einheiten gegliedert und kann individuell oder in Partnerarbeit verwendet werden. Sie eignet sich für den Einsatz im Deutschunterricht, in der Förderung, bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) sowie für das selbstständige Üben zu Hause.
Ziel der Kartei:
Die Kartei soll Schülerinnen und Schülern helfen, diese häufigen Wörter sicher wiederzuerkennen, richtig zu schreiben und flüssig zu lesen. Da viele dieser Wörter nicht lautgetreu geschrieben werden können (z. B. „ist“, „ein“, „wird“), ist es besonders wichtig, dass sie automatisiert und ganzheitlich gelernt werden.
Einsatzmöglichkeiten:
- Leseförderung: Verbesserung der Leseflüssigkeit durch häufiges Wiedererkennen bekannter Wörter.
- Rechtschreibtraining: Sicherheit im Schreiben der Wörter, die häufig in eigenen Texten verwendet werden.
- Wortschatzaufbau: Vergrößerung des Grundwortschatzes und Unterstützung beim Textverständnis.
- Tafelarbeit: Die Wörter können zusätzlich an der Tafel eingeführt, geübt oder gemeinsam geschrieben werden – zum Beispiel im Sitzkreis, beim Tagesbeginn oder im Rahmen eines Rituals.
Das Material passt zu den bereits bestehenden Blitzlesematerialien.






