top of page

Die „WIR-Post“ ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls in der Klasse. Sie lädt Kinder dazu ein, sich gegenseitig kleine Nachrichten zu schreiben, um einander Wertschätzung, Dank oder Trost zu schenken – ganz im Sinne des kleinen WIR.

 

So funktioniert die WIR-Post:

  • Postkasten vorbereiten
    – Den Aufkleber an einen kleinen Briefkasten, eine Box oder einen Umschlag kleben und im Klassenzimmer gut sichtbar aufhängen/aufstellen.
    –Bereich liebevoll gestalten, damit die Kinder spüren: Hier darf man Freude machen.
  • Kinder schreiben Nachrichten
    – Die Kinder dürfen (freiwillig) kurze Nachrichten schreiben, z. B.:
    • „Danke, dass du mir geholfen hast.“
    • „Ich finde toll, wie du mit mir gespielt hast.“
    • „Du warst heute sehr mutig.“
      – Es dürfen auch Zeichnungen, kleine Zettel oder Bilder sein – je nach Alter und Schreibfähigkeit.
  • Wöchentliche WIR-Post-Runde
    – Einen festen Tag in der Woche festlegen, an dem die Post geöffnet wird und (auf Wunsch anonym oder mit Namen) vorlesen.
    – Auf eine positive, wertschätzende Atmosphäre achten.
  • Verbindung zum kleinen WIR herstellen
    – Gelegenheit nutzen, um gemeinsam zu überlegen:

„Wie fühlt sich das kleine WIR, wenn wir so freundlich miteinander umgehen?“

 

Ziele des Materials:

  • Förderung von Wertschätzung, Empathie und sozialem Miteinander
  • Sichtbares und erlebbares Wachsen des kleinen WIR
  • Stärkung des Klassenklimas auf positive, freiwillige Weise

 

Tipp für die Praxis:

  • Leere „WIR-Zettel“ oder Mini-Briefchen bereitstellen.
  • Für jüngere Kinder: Vorgefertigte Satzanfänge oder Bildkarten zur Unterstützung bereitstellen.
  • Auch Erwachsene (Lehrkraft, Pädagog:innen) dürfen gerne mal eine Nachricht verfassen!

Das kleine Wir Aufkleber für eine WIR-Postbox

€ 0,00Preis
inkl. USt
    bottom of page