top of page

Diese Sammlung aus 12 Bewegungskärtchen bietet schnell umsetzbare Spiele, die das soziale Miteinander, die Kooperationsfähigkeit und das Wir-Gefühl in der Klasse auf spielerische Weise fördern. Jedes Spiel ist auf einer Karte für die Lehrperson kurz und klar beschrieben und lässt sich ohne großen Materialaufwand spontan im Unterricht oder zwischendurch einsetzen.

Die Bewegungsspiele fördern wichtige soziale Kompetenzen wie Rücksichtnahme, Absprachen, gemeinsames Planen und Handeln sowie Vertrauen – ganz im Sinne des „kleinen WIR“. Durch die Verbindung von körperlicher Aktivität und sozialem Lernen erleben die Kinder ihre Klassengemeinschaft als lebendig, unterstützend und stärkend.

 

Ziele des Materials:

  • Stärkung der Klassengemeinschaft
  • Förderung von Teamarbeit und sozialem Verhalten
  • Aktive Pausen mit pädagogischem Mehrwert
  • Bewegungsförderung im Schulalltag
  • Verbindung zu Themen wie Empathie, Rücksicht und Kooperation

 

Pädagogischer Einsatz:

  • Als Bewegungspause oder Energizer zwischendurch
  • Im Morgen- oder Abschlusskreis
  • Als Teil eines Sozialtrainings oder Teamtages
  • Zur Konfliktvorbeugung oder -bearbeitung
  • Bei Bedarf an Bewegung und positiver Gruppenstimmung

 

Die Kärtchen können laminiert und in einer Box oder am Ring gesammelt werden – so ist immer eine passende Idee zur Hand, wenn das kleine WIR etwas Bewegung oder Stärkung braucht.

Das kleine Wir Bewegungsspiel mit Teamfokus

€ 2,50Preis
inkl. USt
    bottom of page