Dieses Material enthält vier kindgerechte Kurzgeschichten mit anschließenden Reflexionsfragen zum sozialen Lernen. Jede Karte zeigt eine Alltagsszene, die das Gemeinschaftsgefühl („das kleine WIR“) in der Klasse stärken oder schwächen kann. Die Geschichten eignen sich besonders für die Arbeit im Klassenkreis, mit Handpuppen, Figuren oder in kurzen Rollenspielen.
Einsatz des Materials:
- Geschichte vorlesen oder vorspielen
– Karte auswählen oder die Szene gemeinsam mit den Kindern lesen.
– Alternativ: Szene mit Handpuppen nachspielen oder von den Kindern darstellen lassen. - Frage an das kleine WIR
– Diese zentrale Frage regt zur emotionalen Auseinandersetzung an:
„Wie fühlt sich das kleine WIR in dieser Situation?“ - Reflexionsfragen
– Gemeinsam mit den Kindern diskutieren, wie sie sich in der beschriebenen Situation fühlen würden und was sie anders machen könnten.
– Fördern Sie Perspektivenwechsel, Empathie und gemeinsames Nachdenken über gutes Miteinander. - Verbindung zu den „WIR-wächst“-Kärtchen
– Zum Abschluss wird die Frage gestellt:
„Welche WIR-wächst-Karte (im Material enthalten) passt zu dieser Geschichte?“
– Die Kinder überlegen, welche Karte (z. B. „Wir helfen einander“, „Wir teilen miteinander“) das kleine WIR stärken würde.
Ziel des Materials:
- Förderung von sozial-emotionaler Kompetenz
- Aufbau von Empathie und Konfliktlösungskompetenz
- Stärkung des Gemeinschaftsgefühls durch das Symbol des kleinen WIR
Das kleine Wir Rollenspiel (4 Möglichkeiten)
€ 2,50Preis
inkl. USt






