top of page

Das Arbeitsheft „Mein Heft rund ums Geld“ ist ein praxisorientiertes, kindgerecht gestaltetes Übungsheft zur Einführung in das Thema Geld. Es richtet sich vorwiegend an Kinder der Volksschule (ca. 1.–3. Schulstufe) und fördert grundlegende finanzielle Bildung auf spielerische Weise. Das Heft unterstützt den Mathematik- und Sachunterricht durch vielseitige, handlungsorientierte Aufgaben, die auf die Lebenswelt der Kinder abgestimmt sind. Die kindgerechte Gestaltung weckt Neugier und schafft einen positiven Zugang zum Thema Geld.

 

Die Übungen im Heft bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade und fördern sowohl grundlegende Kompetenzen, wie das Erkennen von Münzen und Scheinen, als auch weiterführende Fertigkeiten, wie das Rechnen mit Euro und Cent. Pädagog:innen können das Heft flexibel einsetzen – sei es zur Einführung, Wiederholung oder Vertiefung. Besonders hilfreich ist dabei die Möglichkeit, Aufgaben gezielt auszuwählen, um auf unterschiedliche Lernvoraussetzungen individuell einzugehen.

 

Lernziele:

  • Erkennen und Benennen von Münzen und Scheinen
  • Verständnis von Werten und Beträgen
  • Rechnen mit Geld in Euro und Cent
  • Vergleichen, Kombinieren und Umwandeln von Beträgen
  • Anwenden von Symbolen wie <, >, = zum Betragsvergleich
  • Unterschiedliche Schreibweisen von Geldbeträgen verstehen und anwenden

 

Aufbau und Inhalte:
Das Heft bietet eine Vielzahl an Aufgabenformaten, darunter:

  • Zuordnungsübungen von Münzen und Scheinen
  • Ausschneide- und Klebeaufgaben mit realen Preisen (z. B. aus Prospekten)
  • Übungen zum Zählen von Geldbeträgen in „Geldtaschen“
  • Rechenübungen zum Legen bestimmter Beträge mit verschiedenen Münz-/Schein-Kombinationen
  • Farbzuordnungen identischer Beträge in unterschiedlichen Schreibweisen
  • Schreibtraining für Beträge in Euro, Cent und gemischter Darstellung
  • Vergleichsaufgaben mit den Rechenzeichen <, > und =

 

Didaktische Hinweise:

  • Das Heft eignet sich sowohl für den Einzel- als auch für Gruppenunterricht.
  • Durch handlungsorientierte Aufgaben (z. B. Ausschneiden, Kombinieren, Malen) wird die Konzentration, Feinmotorik und Selbsttätigkeit gefördert.
  • Die Materialien sind differenzierend einsetzbar und können leicht an das individuelle Lerntempo angepasst werden.
  • Besonders hilfreich ist der Einsatz im Sachunterricht oder Mathematikunterricht zur Einführung oder Wiederholung des Geldthemas.

Geld Arbeitsheft oder 20 einzelne Kopiervorlagen

€ 6,49Preis
inkl. USt
    bottom of page