top of page

Das Material Geldbeträge legen enthält 84 Karteikarten (inkl. Titelkartei und 4 Karteikarten zum selbstständigen Eintragen) und fördert den sicheren Umgang mit Geldbeträgen im Eurobereich durch aktives, handelndes Lernen. Die Kinder erhalten Karteikärtchen mit unterschiedlichen Geldbeträgen, die sie mit Spielgeld in verschiedenen Varianten nachlegen sollen. Das Material deckt schrittweise wachsende Zahlenräume ab und eignet sich hervorragend zur Differenzierung im Mathematikunterricht.

 

Aufbau des Materials:

  • Geldbeträge im Bereich 1–20 €
  • Erweiterung auf 20–100 € , dann bis 1000 €
  • Komplexere Aufgaben mit Kommabeträgen (Euro und Cent)
  • Leere Karteikarten zum eigenständigen Eintragen von Geldbeträgen (seitens der Lehrperson oder Schüler:In)
  • Vielfältige Beträge ermöglichen individuelle Schwierigkeitsanpassung

 

So funktioniert’s: Die Kinder ziehen ein Karteikärtchen, lesen den angegebenen Geldbetrag und legen ihn mit Spielgeld (Münzen und Scheinen) nach. Ziel ist es, den Betrag korrekt darzustellen – gerne auch in mehreren Varianten (z. B. 1 € + 1 € oder 2 €-Münze). Die Karten können einzeln, als Stationenarbeit oder in Partnerarbeit eingesetzt werden.

 

Didaktischer Mehrwert:

  • Stärkung des Verständnisses für Zahlenwerte und Geldbeträge
  • Fördert flexibles Denken durch das Finden unterschiedlicher Lösungen
  • Unterstützt das aktive Lernen mit konkretem Material
  • Ideal für Förderunterricht, Lernen in Stationen oder Freiarbeit

 

Mögliche Erweiterungen:

  • Geldbeträge mit Spielgeld nachlegen und schriftlich dokumentieren
  • Ergebnisse im Klassengespräch vergleichen – welche Varianten habt ihr gefunden?
  • In ein Rollenspiel integrieren: „Was könntest du dir für diesen Betrag kaufen?“
  • Beträge in Preisschilder oder Rechengeschichten einbauen

 

Geld Geldbeträge legen (84 Kärtchen)

€ 4,99Preis
inkl. USt
    bottom of page