Bei diesem Lesespiel trainieren die Kinder das genaue Zuhören, das laute Vorlesen und die Zahlworterkennung im Kontext von Geldbeträgen.
Das Material besteht aus 26 handlichen Lesekärtchen, auf denen jeweils ein bestimmter Geldbetrag abgebildet ist – zum Beispiel „26 Euro“. Jede Karte enthält einen kurzen Leseimpuls, zum Beispiel:
„Wer hat 26 Euro?“
Das Kind, das die Karte mit dem passenden Betrag hat, sagt dann laut:
„Ich habe 26 Euro. Wer hat …?“ – und nennt den nächsten Betrag.
So entsteht eine Leselawine, bei der sich die Kinder nacheinander zu Wort melden und die Beträge in der richtigen Reihenfolge zugeordnet werden.
So funktioniert’s:
- Die Karten werden gleichmäßig an die Kinder verteilt (bei kleineren Gruppen erhält jedes Kind mehrere Karten).
- Das Spiel beginnt mit einer Startkarte. Danach folgen die Kinder dem Aufrufprinzip: Wer den genannten Betrag auf seiner Karte hat, liest weiter.
- Das Spiel endet, wenn die Lesekette vollständig durchlaufen wurde.
Weitere Einsatzmöglichkeiten:
- Wiederholung in Kleingruppen: Die Kinder spielen die Leselawine in Gruppen erneut – zur Festigung und mit wechselnden Rollen.
- Spracherweiterung durch Adjektive: Die Kinder ergänzen beim Vorlesen Adjektive, z. B. „Ich habe den grünen 20-Euro-Schein.“
→ Fördert Sprachgefühl und Beschreibungskompetenz. - Bewegung integrieren: Ein Ball wird während des Spiels von einem Kind zum nächsten geworfen – wer den richtigen Betrag hat, fängt den Ball und liest vor.
- Selbstkontrolle: Die Kinder legen die Kärtchen der Reihe nach auf dem Boden aus – so kann die Klasse gemeinsam kontrollieren, ob die Reihenfolge stimmt.






