top of page

Dieses umfangreiche Materialpaket unterstützt Lehrkräfte dabei, das Thema „Umgang mit Geld“ kindgerecht, handlungsorientiert und abwechslungsreich im Unterricht umzusetzen.
Die Materialien sind speziell auf die Bedürfnisse von Kindern in der Volksschule abgestimmt und bieten zahlreiche Möglichkeiten, das Thema Geld praxisnah zu vermitteln. Dabei steht nicht nur das Rechnen mit Geldbeträgen im Vordergrund, sondern auch der sinnvolle und verantwortungsvolle Umgang mit Geld im Alltag.

 

Die spielerischen und vielfach differenzierbaren Aufgabenformate fördern nicht nur mathematische Kompetenzen wie Addition, Subtraktion, das Erkennen und Zusammensetzen von Geldbeträgen oder das Lösen von Sachaufgaben, sondern schulen gleichzeitig wichtige lebenspraktische Fähigkeiten.
Dazu zählen unter anderem der bewusste Umgang mit Konsum, das Verstehen von Preisen, sowie das Erkennen von Geldwerten und Rückgeld. Durch die vielfältigen didaktischen Zugänge – wie Domino, Klammerkarten, Einkaufsspiel oder Rechenspaziergang – werden unterschiedliche Lerntypen angesprochen und der Unterricht abwechslungsreich und motivierend gestaltet.

 

Enthaltene Materialien:

  • Geld – Arbeitsheftchen
    Kleine Heftchen mit Übungsaufgaben rund um Geldwerte, Addition, Subtraktion und praktische Anwendung.
  • Geld – Domino
    Ein spielerisches Domino zur Festigung von Geldbeträgen und einfachem Rechnen mit Euro und Cent.
  • Geld – Einkaufsspiel
    Simulationsspiel für Alltagssituationen: Die Kinder kaufen mit Spielgeld ein und üben den Umgang mit Preisen und Wechselgeld.
  • Geld – Karteikärtchen Geldbeträge legen
    Aufgaben zum Legen bestimmter Beträge mit Spielgeld – ideal für die Einzel- oder Partnerarbeit.
  • Geld – Klammerkarten
    Selbstkontrollierende Kartenform zur Festigung von Geldbeträgen durch Auswahl der richtigen Lösung mit einer Klammer.
  • Geld – Leselawine
    Lesespiel mit Sachtexten rund ums Thema Geld – fördert Lesekompetenz und Fachwortschatz.
  • Geld – Puzzle Rückgeld
    Kinder kombinieren Einkaufspreise mit dem passenden Rückgeld – fördert Kopfrechnen und logisches Denken.
  • Geld – Rechenspaziergang
    Bewegtes Lernen: Rechenaufgaben mit Geldbeträgen, die in der Klasse oder im Schulhaus verteilt sind.
  • Geld – Sachaufgaben (1. bis 4. Klasse)
    Vielfältige Textaufgaben mit Geldbezug zur Förderung des mathematischen Problemlösens.
  • Geld – Tafelbildkarten und Legematerial
    Visuelle Materialien für den Einsatz an der Tafel sowie Legekarten für interaktive Übungen.
  • Geld KLETT-Material Geldbeträge mit Kommaschreibweise
  • Geld KLETT-Material Geldbeträge zählen (10, 5, 2, 1)
  • Geld KLETT-Material mit Centbeträgen
  • Geldbeträge umwandeln (Minikartei)
  • Dagobert Duck zählt sein Geld
  • Auf dem Flohmarkt Rechnen mit ganzen Geldbeträgen
  • Am Markt Rechnen mit Gewicht, Stück und Geld
  • Geldbeträge würfeln
  • Geldbeträge berechnen
  • Rechnen mit Geld im ZR 1000
  • Rechenspaziergang verschiedene Geldbeträge
  • Schreibweisen von Geldbeträgen
  • Sachprobleme Geld – Denkaufgaben im ZR 10
  • Geldbeträge addieren – diverse Geldbeträge zusammenstellen im ZR100
  • Geldbeträge mit unterschiedlicher Stückelung

 

Einsatzmöglichkeiten:
Das Paket eignet sich für Freiarbeit, Stationenlernen, Wochenplanarbeit oder differenziertes Üben. Viele der Materialien sind selbsterklärend und ermöglichen selbstständiges Arbeiten.

 

Zielgruppe:
Schüler:innen der Klassen 1–4, insbesondere im Mathematikunterricht, Sachunterricht oder fächerübergreifend.

Geld Materialpaket zum Rechnen, Umwandeln und Hantieren

€ 38,00 Standardpreis
€ 24,70Sale-Preis
inkl. USt
    bottom of page