top of page

Dieses Material bringt Bewegung in den Mathematikunterricht. Es verbindet Rechnen mit einem lebensnahen Kontext: dem Einkaufen. Der Rechenspaziergang Geld eignet sich ideal für die Volksschule oder Förderschule, insbesondere zur Einführung oder Festigung des Rechnens mit Geldbeträgen im Euro-Raum.

 

So funktioniert's:
Im Klassenraum (oder auch auf dem Gang) werden 12 Bildkarten mit Abbildungen alltagsnaher Gegenstände und dazugehörigen Preisschildern aufgehängt. Die Kinder erhalten ein Arbeitsblatt mit verschiedenen Geldbeträgen (bestehend aus abgebildeten Münzen und Scheinen) und sollen ermitteln, wie viel Geld jeweils dargestellt ist.

 

Anschließend bewegen sie sich durch den Raum, suchen die Bildkarte mit dem passenden Preis, schneiden auf einem zweiten Arbeitsblatt das Bild des entsprechenden Gegenstands aus und kleben es neben den richtigen Geldbetrag auf das erste Blatt.

 

Didaktischer Mehrwert:

  • Förderung des Zahlen- und Geldverständnisses
  • Selbstständiges Arbeiten durch klar strukturierte Aufgaben
  • Bewegungsimpulse im Unterricht (Lernen in Bewegung)
  • Anwendung von lebenspraktischen Kompetenzen
  • Ideal für Freiarbeit, Stationenbetrieb oder Förderstunden

 

Weitere Einsatzmöglichkeiten:

  • Alle Geldbeträge mit Spielgeld nachlegen.
  • Sachaufgaben zu den Gelbeträgen erfinden.
  • Wie viel fehlt auf den nächsten Zehner, Hunderter, Tausender.
  • Andere Legemöglichkeiten finden
  • Kaufladen eröffnen mit realen Gegenständen und Spielegeld und die Kinder „spielen“ einkaufen. Die Kinder übernehmen dabei verschiedene Rollen – Verkäufer:in, Kund:in, Kassierer:in
  • Zu verschiedenen Geldbeträgen noch Cent dazulegen und aufschreiben lassen.

Geld Rechenspaziergang im Zahlenraum 100

€ 2,49Preis
inkl. USt
    bottom of page