top of page

Das Forscherblatt begleitet Kinder aktiv durch das Haus des Meeres und unterstützt sie beim genauen Beobachten, Nachdenken und Festhalten von Informationen auf spielerische Weise. Stockwerk für Stockwerk werden gezielte Fragen gestellt, die sich auf konkrete Tiere, Besonderheiten und Beobachtungsaufgaben beziehen – z.B.:

 

  • „Wer ist der größte Fisch im Hammerhaibecken?“
  • „Welche Farbe hat der Thaiskorpion?“
  • „Wie viele Kugelfische findest du in den Mangroven?“
  • „Welche Tiere konntest du im Tropenhaus entdecken?“

 

Die Kinder werden dazu angeregt, Details wahrzunehmen, Tiere zu identifizieren und kleine Forschungsaufgaben zu lösen. Dabei werden Sachkompetenz, visuelle Wahrnehmung und sprachlicher Ausdruck gefördert. Zusätzlich gibt es kreative Elemente wie das Zeichnen des Lieblingstiers oder das Erzählen von Tiergeschichten.

 

Das Forscherblatt eignet sich ideal zur Begleitung des Museumsbesuchs und als Grundlage für eine vertiefende Nachbereitung im Unterricht oder in der Gruppe. Es lässt sich differenziert einsetzen und fördert selbstgesteuertes Lernen in einer authentischen Umgebung.

Haus des Meeres Forscherblatt (doppelseitig vor Ort)

€ 0,00Preis
inkl. USt
    bottom of page