Das Reflexionstagebuch bietet Kindern eine strukturierte und kreative Möglichkeit, ihren Besuch im Haus des Meeres nachzubereiten und persönliche Eindrücke festzuhalten. Es kombiniert Schreib-, Mal- und Denkaufgaben und fördert so die individuelle Reflexion, sprachliche Ausdrucksfähigkeit und das Bewusstsein für Tier- und Umweltschutz.
Die Kinder dokumentieren:
- ihre Beobachtungen und Erlebnisse („Das habe ich gesehen“),
- besonders beeindruckende Momente („Das hat mir gefallen“ / „Das hat mich überrascht“),
- ihr Lieblingstier inklusive Zeichnung und Begründung,
- ihr neu erworbenes Wissen über Tiere und Schutzmaßnahmen,
- sowie soziale Aspekte („Mit wem war ich unterwegs?“).
Zusätzliche Elemente wie ein Wörterrätsel, Zeichnungen, Ankreuz-Feld zum Fazit und der Platz für eine Unterschrift oder einen Stempel der Begleitperson machen das Heft abwechslungsreich und motivierend.
Das Reflexionstagebuch eignet sich ideal:
- zur Nachbereitung im Unterricht oder zu Hause,
- als Dokumentation für Portfolios oder Lerntagebücher,
- und zur sprachlichen Förderung auf kindgerechte Weise.
Haus des Meeres Reflexionsbuch (doppelseitig im Nachhinein)
€ 0,00Preis
inkl. USt