top of page

Dieses Material dient zum Nachdenken und Diskutieren über unser Konsumverhalten. Die Kinder sollen überlegen, ob es wirklich so viele und teure Geschenke unter unserem Weihnachtsbaum benötigt.

Die Geschichte ist als Einstieg zum Vorlesen oder Selberlesen gedacht. Es geht darum, dass der Kaufrausch und der Rummel im Advent den eigentlichen Weihnachtsgedanken des Gebens/Schenkens und Beschenkt Werdens verdrängt.

Eine eigene Karteikarte mit Fragen soll beantwortet werden und die Kinder dazu anregen, über die Geschichte nachzudenken. Auch welche Bedeutung Weihnachten für jeden selbst hat, soll besprochen werden. Dazu passend gibt es eine Kopiervorlage in Farbe als Schaubild, auf der zuerst Aufgabenstellungen zur Menge der Geschenke und zu den Kosten in verschiedenen Ländern beantwortet werden sollen. Danach gibt es wieder gezielte Fragen über den Sinn von Geschenken.

 

Weiterführend könnten die Kinder eine Geschichte dazu schreiben oder ein Bild zeichnen, wie sie sich Weihnachten vorstellen bzw. wünschen, und was ihnen wichtig ist.

 

(Anm. der Red.: Die hier verwendeten Daten orientieren sich an internationalen Statistiken, erheben jedoch keinen Anspruch auf Gültigkeit.)

Konsumverhalten – Impulsgeschichte, Schaubild und Fragen zum Text

€ 2,50Preis
inkl. USt
    bottom of page