top of page

Dies ist ein historisches Lernmaterial in Form einer bebilderten Lebenslinie / „Lebenskette“ mit 15 Stationen aus dem Leben von Maria Montessori. Jede Station umfasst ein prägnantes Datum, einen kurzen beschreibenden Text sowie ein begleitendes Bild im Zeichenstil. Dazu passend enthält das Material auch eine Kopiervorlage zur Festigung oder Überprüfung.

 

Einsatzmöglichkeiten im Unterricht:

  • Biografiearbeit: Die Kinder lernen die wichtigsten Lebensstationen Maria Montessoris kennen – ideal zur Einführung in die Montessori-Pädagogik.
  • Zeitleistenarbeit: Die Stationen können zeitlich geordnet und diskutiert werden, um historisches Bewusstsein zu fördern.
  • Sprachanlass: Die kurzen Texte bieten Gelegenheit zum Vorlesen, Nacherzählen oder Weiterformulieren.
  • Stationenlernen / Lernstraße: Die Bilder und Texte können ausgedruckt und als Lernstationen im Raum verteilt werden.
  • Projektarbeit: Vertiefung in einzelne Lebensabschnitte durch Recherche, szenisches Spiel oder kreative Weiterarbeit (z.B. Tagebucheintrag schreiben, „was wäre wenn“-Fragen stellen).
  • Impulse für Werteerziehung: Themen wie Bildungsgerechtigkeit, Gleichberechtigung, Frieden, Beobachtung und Respekt gegenüber Kindern lassen sich aus Montessoris Leben heraus thematisieren.

 

Didaktischer Hinweis:
Die Lebenskette kann sowohl linear (chronologisch) als auch thematisch verwendet werden. Lehrpersonen können je nach Klassenniveau einzelne Stationen vertiefen oder bewusst auslassen. Die Illustrationen unterstützen das Textverständnis und sprechen insbesondere jüngere Lernende visuell an.

 

Lernziele:
Die Schüler:innen sollen:

  • grundlegende biografische Daten von Maria Montessori kennenlernen
  • eine zeitliche Abfolge rekonstruieren können
  • zentrale Ideen Montessoris verstehen
  • eine historische Persönlichkeit mit nachhaltigem Einfluss erkennen

Maria Montessori Lebenskette und doppelseitige Kopiervorlage

€ 4,49Preis
inkl. USt
    bottom of page