Der Mensch lässt sich von Musik emotional „fesseln“ und bewegt sich gerne dazu rhythmisch, wenngleich viele auch nur mit dem kleinen Zeh! Musische Erziehung ist eine immens wichtige Bildungsaufgabe der Schule.
Sprech-, Klatsch-, und Bewegungsspiele fördern Taktverständnis und das mit Spaß! Wörter wie Fuchs, Köchin, Bergsteiger, … haben unterschiedlich viele Silben und haben somit unterschiedliche Grundrhythmen, die mit diesem Material erarbeitet und gefestigt werden können.
Die Wörter/Bilder auf der Vorderseite einer Karte sollen erkannt und in eine rhythmische Struktur übertragen werden. (Beispiel: Knochen è 2 Silben, 2-mal klatschen). Als eine Erweiterung der Übung können die Wörter gesprochen und geklatscht, gesprochen und mit Schritten, oder auch nur geklatscht ohne Sprechen durchgeführt werden. Neben einem Anbahnen erster musikalischer Verständnisse, wird mit den Übungen automatisch die Anzahl an Silben eines Wortes gefestigt und trainiert.
Weiters gibt es das Material als Legeübung. Das Rhythmuskärtchen wird zum passenden Bild gelegt.
Die 20 Übungen eignen sich für Einzel-, als auch Partnerarbeit. Die Lösung zur Selbstkontrolle muss lediglich vor dem Laminieren nach hinten geknickt oder weggeschnitten werden.
Das Musikmaterial wurde von Carina Gander BEd (Spezialistin für Musik und Dyskalkulie) ausgearbeitet.
top of page
€ 2,49Preis
inkl. USt
bottom of page





