top of page

Das Material besteht aus 48 Wortkärtchen (groß und klein), die typische Gegenstände im Klassenzimmer benennen (z.B. die Tafel, der Stuhl, das Fenster, Federpennal, …). Die Kärtchen sind klar lesbar, in gut lesbarer Druckschrift formatiert und eignen sich zur direkten Anwendung im Klassenraum. Die Kärtchen sind mit und ohne Artikel verfügbar.

 

Einsatzmöglichkeiten:

  • Zuordnungsaufgabe im Raum: Die Kinder legen oder kleben die passenden Wortkärtchen direkt an oder auf die entsprechenden Gegenstände im Klassenzimmer.
  • Bewegtes Lernen: Die Schüler*innen bewegen sich im Raum, lesen die Karten und bringen sie an den richtigen Ort.
  • Partner- oder Gruppenarbeit: Kinder arbeiten gemeinsam, diskutieren und entscheiden, welche Karte wohin gehört.
  • Dokumentation des Wortschatzes: Die Kärtchen können dauerhaft oder temporär an den Objekten bleiben, um das Lernen visuell zu unterstützen.

 

Ziele:

  • Einführung und Festigung des Wortschatzes rund um den Klassenraum
  • Schulung der Lesefähigkeit durch das Erkennen vertrauter Begriffe
  • Förderung von Alltagskommunikation und aktiver Sprachverwendung
  • Raumorientierung durch aktives Erkunden der Umgebung

 

Weitere Einsatzmöglichkeiten:

  • Wörter in EZ und MZ nennen/aufschreiben
  • Sätze bilden
  • Unbestimmten/bestimmten Artikel nennen
  • Gegenstände ins Heft übertragen und dazu ein passendes Bild zeichnen
  • Wörter alphabetisch ordnen
  • Rätselspiele (Ich sehe etwas, das man zum Schreiben braucht, …)
  • Wortschatz-Puzzle (Kärtchen zerschneiden – Kinder setzen sie wieder zusammen)

Schilder zum Beschriften von Gegenständen in der Klasse

€ 0,00Preis
inkl. USt
    bottom of page